EINE ELBQUERUNG BEI GLÜCKSTADT
wird die Verkehre in der Unterelberegion, in Norddeutschland und international beschleunigen.
WIR TREIBEN DAS PROJEKT VORAN
indem wir für die Feste Unterelbequerung werben und uns im Interesse unserer Mitglieder mit den entscheidenden Stellen vernetzen.
RUND 175 MITGLIEDER
Unternehmen, Kommunen, Institutionen und Privatpersonen sind bei uns organisiert und setzen sich für die Feste Unterelbequerung ein.
Wie es ist
Seit vielen Jahren spitzt sich die Verkehrssituation im Großraum Hamburg immer weiter zu.
Nicht zuletzt durch die zahlreichen Bautätigkeiten ist ein ungehinderter Verkehrsfluss von Schleswig-Holstein in die südlich liegenden Bundesländer – und umgekehrt – kaum noch möglich. Und das wird sich auch in den kommenden Jahrzehnten nicht ändern, wenn es nicht zu einer weiteren Streckenführung kommt.
Wie es sein sollte
Was wir wollen
Seit Jahrzehnten gibt es beiderseits der Unterelbe den Wunsch nach einer festen Verkehrsverbindung, nicht zuletzt zur Förderung der Wirtschaft in dieser Region.
Bis heute sind wir, Wirtschaft und Bürger, auf eine mit der Leistungsfähigkeit einer Straßenquerung nicht vergleichbare Fährverbindung angewiesen, wenn wir nicht den zeitraubenden Umweg über Hamburg mit seinem ständig verstopften Elbtunnel in Kauf nehmen wollen. Der Bau der 4. Elbtunnelröhre in Hamburg hat daran nichts geändert.
Das Verkehrsaufkommen in und um Hamburg hat längst die Kapazitätsgrenze überschritten.
Was geschehen muss
Inzwischen ist die von uns geforderte feste Unterelbequerung im Bundesverkehrswegeplan als vordringlicher Bedarf ausgewiesen und – durch Beschluss des Europäischen Parlaments – Bestandteil des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN).
Für die beiden Bauabschnitte des Tunnels und das Kreuz Kehdingen (A 20/A 26) gibt es mittlerweile Planfeststellungsbeschlüsse. Wir warten auf den Planfeststellungsbeschluss für den Bauabschnitt von der B 431 bei Glückstadt bis zur A 23. Wenn auch dort Baurecht besteht, kann der Tunnel gebaut werden. Wir waren der Realisierung des Projekts noch nie so nahe wie heute. Diese Chancen können und müssen wir nutzen, sofort!
Machen Sie mit!
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen und Mitglied werden? Sprechen Sie uns an!